Author name: anke

12. Juni 2025 um 19:30 Uhr Konzert Morton Feldman (1926-1987) – For Bunita Marcus (1985) For Bunita Marcus war für meine Musik nicht typisch, aber ich erzähle Ihnen genau, wie ich es geschrieben habe,formal gesehen. Nicht die Noten, die Noten haben das Stück nicht geschrieben.Ich habe eine Begabung für Noten, so wie einige Leute eine […]

Steffen Schleiermacher Read More »

2. Juni 2025 um 18:00 Uhr EINFÜHRUNGSVORTRAG zum Konzert “Aufbruch und Erinnerung” – Spuren jüdischer Komponist:innen in ChemnitzWerke u.a. von Berthold Goldschmidt, Werner Wolf Glaser und Ursula Mamlok Am Vorabend des Konzertes gibt der Pianist und Musikwissenschaftler Kolja Lessing Einblick in Leben, Werk und Wirken bedeutender Komponist:innen jüdischen Glaubens, die einst in Chemnitz Heimat hatten.

Einführungsvortrag: „Aufbruch und Erinnerung“ Read More »

13. Mai 2025 um 19:30 Uhr Konzert mit Jeffrey Goldberg (Piano) Erik Satie: Gnossiennes 1 – 3 und Improvisation Paris, 1888: In einem acht Quadratmeter großen, unbeheizten Zimmerchen am Montmartre schreibt Erik Satie eine Musik, die Paris und die Welt verändern wird, allerdings erst Jahrzehnte später. Zwischen dem ärmlichen Glanz des Bohémien-Lebens am Montmartre und

Peter Schnürpel – Finissage Read More »

25. Mai 2025 um 11:00 Uhr Vernissage Ausstellung und Publikation nach einer Idee von Gerhard Wolf Begrüßung: Anke Morgner Eröffnungsrede: Matthias Zwarg Musik: Hartmut Schill (1. Geige), Ovidiu Simbotin (2. Geige), Lucas Freund (Viola) und Tilmann Trüdinger (Violoncello) spielen das Streichquartett Nr 7. Opus 56 von Mieczysław Weinberg. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. Ausstellung vom

Antlitz des Friedens – Hebräische Sprache und jüdische Kultur im Werk von Carlfriedrich Claus Read More »

15.März 2025 um 20:00 Uhr Vernissage In der Ausstellung im Weltecho von Michael Morgner werden zum ersten Mal sämtliche grafischen Künstlerbücher seiner Schaffensperioden vorgestellt. Musik · Friedrich Schenker Foglio II Quintett für Englisch Horn, Posaune, Schlagwerk, Kontrabass und Piano Es spielen: Claudia Schöne – Englisch Horn Adrian Wehle – Posaune Ulrich Grafe – Schlagwerk Holger

Michael Morgner “Lebenslinien II” im Weltecho Read More »

21. Januar 2025 um 19:30 Uhr – Klangwerk trifft Klangwerk Im Geräusch der Zeit wirkt der Klang.Den universellen Denkansätzen des Bauhauses folgend, formt das Ensemble klangwerk am bauhaus Klangwege, die von der Aktualität der Zeit geprägt sind. Am Bau beteiligt sind Komponistinnen und Komponisten mit spezifischen Verknüpfungen zum Klangwerk. klangwerk am bauhaus Zeitgeräusch (2025) Akkordeon-Cello-Flöte-Klavier Georg Katzer

ZEITGERÄUSCH Read More »

Malerei und Zeichnungen Vernissage: 30. November 2024 um 19:00 Uhr Einführung: Ulrich Kavka. Cosima Federle, Gabriel Yeo und Benjamin Günst spielen Aaron Copland – „Vitebsk“, Studie über ein jüdisches Thema, Trio für Violine, Violoncello und Klavier sowie Ludwig van Beethoven, Klavier-Trio D-Dur, Op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“.

Dorit Bearach – Tenebris Lumen Read More »

10. November 2024 um 19:30 Uhr Konzert mit dem Ensemble TrioBlattArt Aloisia Hurt, Ulrich Büsing und David Wolf – Klarinetten Werke von Karoline Schulz, Patrice Sciortino, Thomas Stöß, Christian FP Kram,Peter Helmut Lang, Tobias Eduard Schick, Stefan Hakenberg und Morton Feldman Das Trio BlattArt wurde 1999 gegründet, konzertiert international und wurde u.a. zum International Clarinet Fest 2018

Zeitsprünge Read More »