28. April 2024 um 11:00 Uhr Vernissage Musik der Zeit gespielt von Steffen Schleiermacher Einführung ins Werk von Matthias Flügge
Ernst Schroeder· Maler · Zeichner Read More »
28. April 2024 um 11:00 Uhr Vernissage Musik der Zeit gespielt von Steffen Schleiermacher Einführung ins Werk von Matthias Flügge
Ernst Schroeder· Maler · Zeichner Read More »
21. April 2024 um 11:00 Uhr Neues aus Wien und Ljubiljana In diesem Konzert verweben die Schauspielerin Magda Decker und ensemble01 Texte der Zeit von Elias Canetti mit Streichquartetten junger KomponistInnen aus Wien und Ljubiljana. Hristina Susak (1996 Serbien, Wien) Prisma (2020)
KLANGWERK – Neue Musik Read More »
24. März 2024, 19:30 Uhr Sächsischer Musikbund e.V. Konzert mit Christopher Jung – Bariton und Jan Roelof Wolthuis – KlavierWerke von Hanns Eisler, Agnes Ponizil, Caspar René Hirschfeld,Christian FP Kram, Jan Cyz, Thomas Leppuhr und Arne Sanders Die Sprache Hölderlins übte eine überaus starke Wirkung auf zahlreiche Komponisten des 20. Jahrhunderts aus, und sie tut
“Bald sind wir aber Gesang” – Liederabend zu Hölderlin Read More »
Einführung: Uwe Kolbe Musik : Torsten Reitz und Georg Wettin spielen Hans-Werner Henze, Giacinto Scelsi und Salvatore Sciarrion
Midissage 21.01.2024 um 11:00 Uhr – Eberhard Göschel – Krater und Übergänge Read More »
zeitgenössische Musik für Klarinette und Akkordeon Montag 18. Dezember 2023 um 19:00 Uhr Die Briefe zwischen Bachmann und Celan bilden den Rahmen für das aktuelle Programm des Duo Stock – Wettin. Dem zur Seite stellen Susanne Stock (Akkordeon) und Georg Wettin (Klarinetten) zwei Solo- und zwei Duostücke berühmter Komponistinnen der Gegenwart. Das äußerst sensible und
“Liebe(r)…”. Briefe Read More »
ab 11.11.2023 . Liebe Freunde der Galerie und des Morgnerarchivs! Ab dem 11.11.2023 kann unsere neue Ausstellung “Krater und Übergänge” jeden Samstag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr besichtigt werden. Gezeigt wird Grafik. Die Mappenwerke “Die Besteigung des Ätna” und “Gegenlicht” von Eberhard Göschel sowie “Ich kann nicht” von Michael Morgner. In Vorbereitung ist eine Midissage mit
“Krater und Übergänge” Eberhard Göschel und Michael Morgner Read More »
2. November 2023, 19:30 Uhr Neue Musik aus der Ukraine und aus Sachsen, Orest Smovzh (Violine)Kompositionen von Serhii Vilka, Vitaliy Vyshynsky, Boris Loginov, Andrew Norman,Meiko Shiomi, Adrian Mocanu, Jasmine Thomasian, Maxim Kolomiiets, Yana Shliabanska,Anton Koshelev, Kalle Autio, Christian Diemer und Matthias Drude Kooperation mit Kyiv Contemporary Music Days (Ukraine) Sächsischer Musikbund e.V.
The Study of White Read More »
am 16.10.2023 um 19.30 Uhr im Morgner Archiv Das stéle-Konzert des musica Nova e.V. 2023 widmet sich dem Phänomen „Klangfarbe in der Musik“, den wechselnden Qualitäten einer Intonation, dem sich veränderten Timbre von Klang, selbst wenn sich die Tonhöhe nicht verändert. Das betrifft alle Nuancen von „reinen“ Ton bis hin zum Geräusch.Die Musik der europäischen
STÉLE “KlangFarbe” Konzert mit dem Ensemble Avantgarde Read More »
26. September 2023, 19:30 Uhr, im Morgner Archiv Neue Kompositionen für Stimme und AkkordeonKonzert mit Madeline Cain, Sopran und Susanne Stock, AkkordeonWerke von Beste Özçelebi, Carsten Hennig, Christian Diemer,Marta-Liisa Talvet, Friedemann Stolte, Ali Gorji und Aristea Mellosmehr zum Programm unter: https://languages.friedemannstolte.de languages – worum geht es? Wie klingt Musik in einer so vielsprachigen Welt wie
02. August 2023 um 19:30 Uhr Torsten Reitz und Georg Wettin spielen Werke von Alban Berg und Anton Webern. Matthias Zwarg liest Wilhelm Ostwald.
Konzert in der Ausstellung “Flächenklänge” Read More »