Ausstellung verlängert bis 18.10.2023 1972 starb Rudolf Weber weitgehend unbekannt in Annaberg, seinem Geburtsort, in welchen er 1932 wieder zurückgekehrt war. Geprägt war sein Leben durch beide Weltkriege, die Kulturbarbarei der Nazis und zuletzt die Formalisdebatte des Stalinismus, weshalb Weber die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung gleich anderen Konstruktivisten seiner Generation verwehrt blieb. Sein Andenken wurde …
KLANGWERK – Neue MusikFenster nach Europa Teil III: ENGLAND10. Februar 2023 um 19 Uhr im Morgner Archiv Programm: Howard Skempton – KlarinettenquintettJoe Duddle – “Bagatellen” für StreichquartettSally Beamish – 2. Streichquartett (Opus California)Thoman Adès – “Court Studies” für Klarinette, Violine, Cello und KlavierJames Mac Millan – Streichquartett Nr.2Gregor Forbes – “Among Olive Trees” für Streichquartett (Uraufführung) …
Samstag, 28. Januar 2023 – 19.00 Uhr Es erklingen Werken u.a. von Franz Xaver Mozart, Wassyl Barwinskyi und Stanislaw Ljudkewytsch Anastasiya Myakushko – VioloncelloArtur Nikulin – Klavier PROGRAMM Franz Xaver Mozart (1791–1844) – Sonate E-Dur für Violoncello und Klavier op. 19, 1. Satz AllegroStanislav Lyudkevich (1879–1979) – „Schlafe, mein Kind“Wassyl Barwinskyi (1888–1963) – WiegenliedLevko Revutsky …
Kammermusikabend mit Werken ukrainischer Komponisten Read More »
Portraitkonzert Familie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov 15. Januar 2023, 18 Uhr im Morgnerarchiv – Galerie Agricolastraße In diesem Konzert stellt KLANGWERK Kompositionen einer außergewöhnlichen Familie vor, die der Komponistenfamilie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov. Programm: Alissa Firsova: “Expressions”, “Eternity”, “Awaiting” op.9 für Klarinette und KlavierDmitri Smirnov: “Abel” für Klarinette, Violine, …
09.11.2022, 19.30 Uhr Rituale können alltäglich sein oder herausgehobene Momente markieren. Rituale strukturieren das Leben und verleihen ihm dadurch eine Bedeutung, sind nüchtern, sakral oder repetitiv. In einem Piano Recital spürt die chinesisch-kanadische Pianistin Claudia Chan, Artist-in-Residence für neue Musik an der Fondation Royaumont, den vielfältigen Facetten von Ritualen nach. Chan ist als eine der …
Freie Presse vom 06.06.2019 Das Morgner-Archiv zeigt Werke des fast vergessenen Paul Thesing – bissige Karikaturen gegen die aufkommenden Nazis in der Weimarer Republik. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.