Samstag, 20. Mai 2023 – 20.00 Uhr
Kyra Steckeweh – Klavier
In ihrer Heimat Kroatien ist die Komponistin Dora Pejačević (1885–1923) fast so bekannt wie Mozart, doch anderswo ist sie nahezu eine Unbekannte. Zu ihren Lebzeiten wurden ihre Werke zwar in Dresden, Budapest, Wien und vielen anderen Städten aufgeführt, aber nach ihrem Tod 1923 geriet sie schnell in Vergessenheit und ihr Name verschwand aus den Konzertprogrammen. Als Mitglied einer slawonischen Adelsfamilie wuchs sie im Schloss ihrer Eltern in Našice, im heutigen Kroatien, auf. Durch diese privilegierte Herkunft konnte sie ihr musikalisches Talent schon früh entfalten. Doch für sie war die Musik kein Zeitvertreib, sondern eine wirkliche Berufung. Sie studierte bei Privatlehrern in Dresden und München und nahm dort Anteil an den kulturellen Strömungen ihrer Zeit. Zu ihrem Bekanntenkreis gehörten Persönlichkeiten wie Karl Kraus und Rainer Maria Rilke. Ein Lebensbild in Form eines Klavierabends.
Eintritt: 20,- €, ermäßigt 16,- €
Tickets online: https://mozart.vbotickets.com/event/Flucht_in_die_Musik_ein_Portraitkonzert/87348
Eine Veranstaltung im Rahmen des 32. Sächsischen Mozartfestes 2023 „Status quo“, in Zusammenarbeit mit dem Morgner Archiv