12. Juni 2025 um 19:30 Uhr Konzert
Morton Feldman (1926-1987) – For Bunita Marcus (1985)
For Bunita Marcus war für meine Musik nicht typisch, aber ich erzähle Ihnen genau, wie ich es geschrieben habe,
formal gesehen. Nicht die Noten, die Noten haben das Stück nicht geschrieben.
Ich habe eine Begabung für Noten, so wie einige Leute eine Begabung haben, Fische zu fangen oder Geld zu machen. Ich habe mit Noten keine Probleme. Ich ziehe sie einfach hinten aus meinem Ohr heraus. Überhaupt kein Problem.
Für mich existiert Rhythmus nicht. Ich würde eher den Begriff verwenden: etwas rhythmisieren. Ich
fing an, mich für die Metrik zu interessieren.Für mich impliziert Metrum, in dem Moment, wo man es verwendet, die Frage: wie kommt man über den Taktstrich hinaus? Ich schrieb 4/4 hin, ließ einen gewissen Raum, zog dahinter einen Taktstrich und schrieb über den Taktstrich: „Das schwarze Loch des Metrums“, weil einige Leute nicht zu dicht an den Taktstrich herankommen wollen. In einer Menge Musik herrscht die Tendenz, sie stilistisch über den Taktstrich hinüberzuziehen. Morton Feldmann
Die Aufführung des Stückes dauert ca. 75 Minuten