Aktuelle Veranstaltung:
-
ZEITGERÄUSCH
21. Januar 2025 um 19:30 Uhr – Klangwerk trifft Klangwerk
Im Geräusch der Zeit wirkt der Klang.
Den universellen Denkansätzen des Bauhauses folgend, formt das Ensemble klangwerk am bauhaus Klangwege, die von der Aktualität der Zeit geprägt sind. Am Bau beteiligt sind Komponistinnen und Komponisten mit spezifischen Verknüpfungen zum Klangwerk.klangwerk am bauhaus Zeitgeräusch (2025) Akkordeon-Cello-Flöte-Klavier
Georg Katzer (1935-2019) Ertastete Räume (2003) Akkordeon-Klavier
Tomoya Yokokawa (*1988) Kagenui (2013/14) Flöte solo
Malika Kishino (*1971) Monochromer Garten I (2011) Akkordeon-Klavier
Arthur Lourié (1891-1966) Formen in der Luft (1915) Klavier solo
klangwerk am bauhaus Zeitlos (2025) Akkordeon-Cello-Flöte-Klavier
Ensemble klangwerk am bauhaus:
Elizaveta Birjukova, Flöte
Claudia Buder , Akkordeon
Christina Meißner, Cello
Christoph Ritter, Klavier
Bisherige Veranstaltungen
-
Trio
Am Samstag, 1. Juli 2023 um 19:30 Uhr laden wir herzlich zu einem sommerlichen Konzertabend ein. Maurice Ravel: Trio a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier (1914) „Ja, ich arbeite, und mit der Sicherheit und Hellsicht eines Verrückten. Aber währenddessen arbeitet der Trübsinn auch, und plötzlich breche ich über meinen ganzen B-Vorzeichen in Tränen aus!“ Am…
-
Zeitstaub
Sächsicher Musikbund zu Gast im Morgnerarchiv 08. Juni 2023, 19:30 Uhr Konzert mit dem Ensemble klangwerk am Bauhaus Flöte – Elizaveta Birjukova, Violoncello – Christina Meißner, Akkordeon – Claudia Buder, Klavier – Christoph Ritter Werke von Ulrich Kreppein, Christian FP Kram, Albert Breier, Knut Müller und Ulrich Pogoda Eintritt: 6 Euro; ermäßigt 5 Euro Hinweis:…
-
Rudolf Weber – Flächenklänge
Ausstellung verlängert bis 18.10.2023 1972 starb Rudolf Weber weitgehend unbekannt in Annaberg, seinem Geburtsort, in welchen er 1932 wieder zurückgekehrt war. Geprägt war sein Leben durch beide Weltkriege, die Kulturbarbarei der Nazis und zuletzt die Formalisdebatte des Stalinismus, weshalb Weber die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung gleich anderen Konstruktivisten seiner Generation verwehrt blieb. Sein Andenken wurde…
-
Ausstellungseröffnung Rudolf Weber – Flächenklänge
Ausstellungseröffnung am 04.06.2023, 11:00 UhrEinführung Brigitta Milde E. Gogibedaschwili – 1. ViolineY. Ono – 2. ViolineG. M. Rodriguez – BratscheC. Federle – Cellound G. Yeo – Klavier spielen das Klavierquintett von Alfred Schnittke Opus 108 von 1976
-
„Flucht in die Musik“ – ein Portraitkonzert für Dora Pejačević (1885–1923)
Samstag, 20. Mai 2023 – 20.00 Uhr Kyra Steckeweh – Klavier In ihrer Heimat Kroatien ist die Komponistin Dora Pejačević (1885–1923) fast so bekannt wie Mozart, doch anderswo ist sie nahezu eine Unbekannte. Zu ihren Lebzeiten wurden ihre Werke zwar in Dresden, Budapest, Wien und vielen anderen Städten aufgeführt, aber nach ihrem Tod 1923 geriet…
-
Intervention zur Passion
MICHAEL MORGNERECCE HOMOSIEHE, DER MENSCH! Fastentuch im Dom St. Marien zu Freiberg22. Februar bis 9. April 2023 Andacht und Eröffnung am Aschermittwoch22. Februar 2023, 19:30 Uhr
-
Fenster nach Europa Teil III: ENGLAND
KLANGWERK – Neue MusikFenster nach Europa Teil III: ENGLAND10. Februar 2023 um 19 Uhr im Morgner Archiv Programm: Howard Skempton – KlarinettenquintettJoe Duddle – “Bagatellen” für StreichquartettSally Beamish – 2. Streichquartett (Opus California)Thoman Adès – “Court Studies” für Klarinette, Violine, Cello und KlavierJames Mac Millan – Streichquartett Nr.2Gregor Forbes – “Among Olive Trees” für Streichquartett (Uraufführung)…
-
Kammermusikabend mit Werken ukrainischer Komponisten
Samstag, 28. Januar 2023 – 19.00 Uhr Es erklingen Werken u.a. von Franz Xaver Mozart, Wassyl Barwinskyi und Stanislaw Ljudkewytsch Anastasiya Myakushko – VioloncelloArtur Nikulin – Klavier PROGRAMM Franz Xaver Mozart (1791–1844) – Sonate E-Dur für Violoncello und Klavier op. 19, 1. Satz AllegroStanislav Lyudkevich (1879–1979) – „Schlafe, mein Kind“Wassyl Barwinskyi (1888–1963) – WiegenliedLevko Revutsky…
-
Portraitkonzert Familie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov
KLANGWERK – Neue Musik 15. Januar 2023, 18 Uhr in der Galerie Morgner In diesem Konzert stellt KLANGWERK Kompositionen einer außergewöhnlichen Familie vor, die der Komponistenfamilie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov. Programm: Alissa Firsova: “Expressions”, “Eternity”, “Awaiting” op.9 für Klarinette und KlavierDmitri Smirnov: “Abel” für Klarinette, Violine, Cello und KlavierElena Firsova : “Towards the Starlight” für Sopran und…