Aktuelle Veranstaltung:
-
Steffen Schleiermacher
12. Juni 2025 um 19:30 Uhr Konzert
Morton Feldman (1926-1987) – For Bunita Marcus (1985)
For Bunita Marcus war für meine Musik nicht typisch, aber ich erzähle Ihnen genau, wie ich es geschrieben habe,
formal gesehen. Nicht die Noten, die Noten haben das Stück nicht geschrieben.
Ich habe eine Begabung für Noten, so wie einige Leute eine Begabung haben, Fische zu fangen oder Geld zu machen. Ich habe mit Noten keine Probleme. Ich ziehe sie einfach hinten aus meinem Ohr heraus. Überhaupt kein Problem.Für mich existiert Rhythmus nicht. Ich würde eher den Begriff verwenden: etwas rhythmisieren. Ich
fing an, mich für die Metrik zu interessieren.Für mich impliziert Metrum, in dem Moment, wo man es verwendet, die Frage: wie kommt man über den Taktstrich hinaus? Ich schrieb 4/4 hin, ließ einen gewissen Raum, zog dahinter einen Taktstrich und schrieb über den Taktstrich: „Das schwarze Loch des Metrums“, weil einige Leute nicht zu dicht an den Taktstrich herankommen wollen. In einer Menge Musik herrscht die Tendenz, sie stilistisch über den Taktstrich hinüberzuziehen. Morton FeldmannDie Aufführung des Stückes dauert ca. 75 Minuten
Bisherige Veranstaltungen
-
Ausstellungseröffnung Rudolf Weber – Flächenklänge
Ausstellungseröffnung am 04.06.2023, 11:00 UhrEinführung Brigitta Milde E. Gogibedaschwili – 1. ViolineY. Ono – 2. ViolineG. M. Rodriguez – BratscheC. Federle – Cellound G. Yeo – Klavier spielen das Klavierquintett von Alfred Schnittke Opus 108 von 1976
-
„Flucht in die Musik“ – ein Portraitkonzert für Dora Pejačević (1885–1923)
Samstag, 20. Mai 2023 – 20.00 Uhr Kyra Steckeweh – Klavier In ihrer Heimat Kroatien ist die Komponistin Dora Pejačević (1885–1923) fast so bekannt wie Mozart, doch anderswo ist sie nahezu eine Unbekannte. Zu ihren Lebzeiten wurden ihre Werke zwar in Dresden, Budapest, Wien und vielen anderen Städten aufgeführt, aber nach ihrem Tod 1923 geriet…
-
Intervention zur Passion
MICHAEL MORGNERECCE HOMOSIEHE, DER MENSCH! Fastentuch im Dom St. Marien zu Freiberg22. Februar bis 9. April 2023 Andacht und Eröffnung am Aschermittwoch22. Februar 2023, 19:30 Uhr
-
Fenster nach Europa Teil III: ENGLAND
KLANGWERK – Neue MusikFenster nach Europa Teil III: ENGLAND10. Februar 2023 um 19 Uhr im Morgner Archiv Programm: Howard Skempton – KlarinettenquintettJoe Duddle – “Bagatellen” für StreichquartettSally Beamish – 2. Streichquartett (Opus California)Thoman Adès – “Court Studies” für Klarinette, Violine, Cello und KlavierJames Mac Millan – Streichquartett Nr.2Gregor Forbes – “Among Olive Trees” für Streichquartett (Uraufführung)…
-
Kammermusikabend mit Werken ukrainischer Komponisten
Samstag, 28. Januar 2023 – 19.00 Uhr Es erklingen Werken u.a. von Franz Xaver Mozart, Wassyl Barwinskyi und Stanislaw Ljudkewytsch Anastasiya Myakushko – VioloncelloArtur Nikulin – Klavier PROGRAMM Franz Xaver Mozart (1791–1844) – Sonate E-Dur für Violoncello und Klavier op. 19, 1. Satz AllegroStanislav Lyudkevich (1879–1979) – „Schlafe, mein Kind“Wassyl Barwinskyi (1888–1963) – WiegenliedLevko Revutsky…
-
Portraitkonzert Familie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov
KLANGWERK – Neue Musik 15. Januar 2023, 18 Uhr in der Galerie Morgner In diesem Konzert stellt KLANGWERK Kompositionen einer außergewöhnlichen Familie vor, die der Komponistenfamilie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov. Programm: Alissa Firsova: “Expressions”, “Eternity”, “Awaiting” op.9 für Klarinette und KlavierDmitri Smirnov: “Abel” für Klarinette, Violine, Cello und KlavierElena Firsova : “Towards the Starlight” für Sopran und…
-
KLANGWERK – Neue Musik
Portraitkonzert Familie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov 15. Januar 2023, 18 Uhr im Morgnerarchiv – Galerie Agricolastraße In diesem Konzert stellt KLANGWERK Kompositionen einer außergewöhnlichen Familie vor, die der Komponistenfamilie Alissa Firsova, Elena Firsova und Dmitri Smirnov. Programm: Alissa Firsova: “Expressions”, “Eternity”, “Awaiting” op.9 für Klarinette und KlavierDmitri Smirnov: “Abel” für Klarinette, Violine,…
-
Schatten im Spiegel
Duo Stock Wettin Zeitgenössische Musik für Baßklarinette und Akkordeon. 09.12.2022 im Morgner Archiv. Beginn 19.00 Eintritt 10 Euro. Neben der Uraufführung eines Duos der 1985 geborenen chinesischen Komponistin erklingen Werke von G. Katzer, S. Netsov und F. Donati.
-
Rituale – Piano Recital mit Claudia Chan
09.11.2022, 19.30 Uhr Rituale können alltäglich sein oder herausgehobene Momente markieren. Rituale strukturieren das Leben und verleihen ihm dadurch eine Bedeutung, sind nüchtern, sakral oder repetitiv. In einem Piano Recital spürt die chinesisch-kanadische Pianistin Claudia Chan, Artist-in-Residence für neue Musik an der Fondation Royaumont, den vielfältigen Facetten von Ritualen nach. Chan ist als eine der…